![]() |
20. August 2002, 05:01 | #1 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
|
![]()
Moin,
Zwischen Penne, Campus und Karriere Morgens im Sweatshirt in die Schule gehen, nachmittags im feinen Tuch Kunden empfangen, morgens Mathe büffeln, nachmittags die Bilanz fürs eigene Unternehmen erstellen, morgens dem Lehrer zuhören, nachmittags den eigenen Kunden - warum nicht? Warum nicht ein Unternehmen gründen, wenn man noch sehr jung ist? Immer mehr junge Menschen haben die Idee, sich selbstständig zu machen, während der Schule oder parallel zum Studium, und es gibt prinzipiell nichts, was dagegen spräche, außer vielleicht: das Risiko und mangelndes Wissen. Aber das eine lässt sich verringern, indem man das andere erweitert. Das nötige Know-how Büffeln und Business ist der ideale Ratgeber für alle, die den Mut und den Elan haben, eine eigene Firma zu gründen, aber noch nicht über das gesamte Basiswissen verfügen. Fragen wie: Woher nehme ich das Startkapital, wie verhalte ich mich gegenüber der Bank, hat meine Idee eine Chance, wie erstelle ich eine Bilanz, soll ich es alleine versuchen oder mit Freunden u.v.m., beantwortet Julia Stein kenntnisreich und einfühlsam. Der große Pluspunkt ihres Ratgebers ist, dass sie konkrete Informationen und nicht mit abstrakten Theorien jongliert. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte, profitiert von gelebter Erfahrung, die Schritt für Schritt bzw. Kapitel für Kapitel anschaulich vermittelt wird. Unentbehrlich für jeden Jungunternehmer. (Roland Große Holtforth, literaturtest.de) Verlagstext Start-up ins eigene Unternehmen: Was Sie wissen sollten Pauken am Vormittag und danach mit der eigenen Firma Geld verdienen - das ist lukrativ und ungleich reizvoller, als seine Energien in langweiligen Nebenjobs zu verschwenden. Dieser Ratgeber zeigt, wie Jugendliche und junge Erwachsene ihren Schwung in eigene Unternehmen investieren können, ohne Schiffbruch zu erleiden. Man erfährt, wie man auf kreativen Wegen finanzielle Starthilfe bekommt und wie man einen Business-Plan erstellt, und lernt auch ein schmales Budget erfolgreich zu managen und strategisch seinen Erfolg im Auge zu behalten. Denn - Jugend ist kein Hindernis für unternehmerischen Erfolg! __________________________________ was für freche Maggis mfg |
20. August 2002, 07:03 | #2 |
Registriert seit: August 2001
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.528
|
Glaube, dass aehnlichen Ueberlegungen einer der ersten Fahrradkurrierbetriebe in Amsterdam zum Leben verholfen haben...
Gerne gesehen bei den Studenten der Neuzeit waren auch Internetfirmen. Letzteres scheint in der momentanen Flaute oder dem Leben nach Worldonline etwas weniger in zu sein |
20. August 2002, 10:16 | #3 | |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Zitat:
![]() _____________________________ Ich finde die Idee ganz gut, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die Minifirmen wirklich erfolg bringen ![]() |
|
20. August 2002, 10:49 | #4 |
Registriert seit: August 2001
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.528
|
nicht alle Maggi, aber einige schon..
eine z.B. ist heute eines der groessten On-line-Shops in den NL Die Chefs sind schon lange abgestudiert |