![]() |
20. August 2002, 10:37 | #1 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
![]()
Da hab ich doch noch was gefunden:
ICH WILL NICHT ZUR SCHULE! ![]() Wenn nach den Sommerferien der Unterricht wieder beginnt, kommen viele Kinder nicht mit der Umstellung zurecht - Eltern können helfen Die zehnjährige Antonella geht gerne zur Schule. Nur nicht direkt nach den Ferien, sie ist dann immer so müde. "Sie will partout nicht früher ins Bett", erzählt ihre Mutter Manuela. "und morgens hat sie Ringe unter den Augen." Der Übergang vom Ferienleben zum Schulalltag macht vielen Kindern schwer zu schaffen: Obwohl sie sich freuen, ihre Freunde wiederzusehen, gehen sie nur wiederwillig zum Unterricht. Manche sind hyperaktiv oder agressiv, schwänzen die Schule oder verweigern die Leistung. "Ein Phänomen, mit dem sich kaum jemand beschäftigt hat - das aber weit verbreitet ist." sagt Diplompsychologe Michael Thiel aus Hamburg. Er nennt es das "After-Holiday-Stress-Syndrom". "Man glaubt, nach dem Urlaub seien alle erholt. Häufig ist aber eher das Gegenteil der Fall." Die meisten Kinder haben sich aber nach ein bis zwei Wochen wieder eingelebt. Fünf Tipps für einen Guten Start 1. NICHT ZUVIEL ERWARTEN Genau wie Erwachsene brauchen Kinder eine gewisse Zeit, sich einzugewöhnen. Seien sie also in der ersten Woche geduldig und nicht zu schlecht. 2.ZEITPUFFER EINBAUEN Wenn es ihrem Kind morgens schwer fällt, aus dem Bett zukommen, dann wecken sie es 10 Min. fürher als sonst. So vermeiden sie unnötigen Stress. 3. TERMINE GEBEN HALT Binden sie regelmäßige Termine wie Hobbys und sportliche Aktivitäten möglichst schnell wieder in den Alltag ein. Wenn ihr Kind in einem Verein ist: Begleiten sie es beim ersten Mal. Das kann ihm helfen, die erste Scheu zu überwinden. 4. ZEIGEN SIE INTERESSE Nehmen sie sich die Zeit und sprechen sie am Abend mit ihrem Kind über seinen Tag., mindestens eine halbe Stunde lang. Fragen sie es, ob es neue Fächer oder neue Lehrer hat, was Spaß gemacht hat und was nicht. Nur so können sie frühzeitig erkennen, wo es vielleicht Hilfe braucht oider ob Konflikte bestehen. 5. GEMEINSAME ERHOLUNG Sie können zusammen Urlaubsfotos abholen und sie in ein Album kleben, oder sich das Urlaubsvideo anschauen. Vielleicht überlegen sie sich auch gemeinsam, wohin sie das nächste Mal fahren könnten - das schafft Vorfreude. |
20. August 2002, 11:12 | #2 |
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
|
Unsere Kinder sind heute den zweiten Tag nach den Sommerferien wieder zur Schule gegangen. Die Umstellung ist bei ihnen allerdings schon zu merken.
Am meisten macht es sich bei unserer Kurzen (5. Klasse) bemerkbar, denn sie geht jetzt in eine andere Schule und muss dadurch mit dem Bus fahren und deshalb eine halbe Stunde früher von zu Hause los. Das aufstehen und das Fertigmachen geht nicht ganz so schnell. In den Ferien bleiben die Kinder automatisch länger auf und kommen dadurch natürlich auch morgens erst später aus den Federn. Das setzt sich dann natürlich fort. Dies merkt man nicht nach einem Wochenende oder nach einer Woche Schulfrei, allerdings stellt sich der Rhythmus bei 6 Wochen Ferien schon um. Erfahrungsgemäß brauchen unsere für die Umstellung nach den Sommerferien etwa 3-4 Tage. Allerdings muss ich sagen, das die Lehrer scheinbar Rücksicht auf die Kinder nehmen( zumindest ist es hier bei uns in den Schulen so), denn in den ersten Tagen wird noch über die Ferien gesprochen, die Klassen und Sitzordnungen werden neu eingeteilt, Stundenpläne geschrieben, Klassensprecher gewählt usw. alles leichte Sachen und noch nicht gleich wieder volles Programm. |
20. August 2002, 13:08 | #3 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Bei uns ist es meistens so, (ich geh' jetzt mit D. in die 9.) dass wir am ersten Tag unseren Stundenplan kriegen und die Lehrer vorgestellt werden. Den restlichen Rest der Woche haben wir verkürzten Unterricht (1+2. Stunde = 45 min, 3.-6. Stunde = 30 min), aber eben Unterricht. Zwar noch nicht hart, aber es wird in den Stoff des Schuljahres eingeführt, gegebenenfalls auch in das neue Fach.
|
24. August 2002, 14:38 | #4 |
Registriert seit: March 2001
Ort: 32130 enger
Beiträge: 1.669
|
hi
... ich will auch nicht hin ... dir ganzen idioten die man da dennwieder alle sieht !!! ![]() ![]() ![]() |
11. September 2002, 00:25 | #5 |
Registriert seit: August 2001
Ort: Doofland
Beiträge: 109
|
Naja @Maggi
Ich finde bei uns gehts gleich so richtig zur Sache! 7. Klasse hat unser Biolehrer am 1. Tag gleich wieder Bio gemacht und in der 8. War das bei unserem Mathelehrer auch nicht anders! |
15. September 2002, 09:30 | #6 | |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Zitat:
|
|
15. September 2002, 11:14 | #7 |
Beiträge: n/a
|
Dieses Problem stellte man auch bei Erwachsenen fest,die im Berufsleben stehen und nach längerer Abwesenheit,z.B.auch durch Krankheit bedingt,wieder ins Berufsleben eintreten.
|
15. September 2002, 13:14 | #8 |
Registriert seit: August 2001
Ort: weiss nich genau..war lange nichtmehr drausen!
Beiträge: 1.312
|
Ich will auchnicht in die schule, aber es hilft trotz allem nix.
![]() Aber ich finde man sollte schule als witige nebensächlichkein laufen lassen! Man sollte unbedingt zeit für andere sachen haben. |
15. September 2002, 19:53 | #9 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2002
Beiträge: 855
|
Bitteschön?
Genieße deine Schulzeit so lange wie möglich... |
16. September 2002, 08:36 | #10 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Fehlt sie dir denn?
|
16. September 2002, 14:40 | #11 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: February 2002
Ort: Wien
Beiträge: 541
|
Mir sicherlich nicht. Das Beste an dieser Zeit war, dass sie vorbei ist.
Stress mit den Lehrern, wenig Kohle fürs Weggehen und zuhause de facto entrechtet. Was soll an dieser Zeit schön dran sein? Ciao Michael |
16. September 2002, 14:42 | #12 | |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2002
Beiträge: 855
|
Zitat:
|
|
16. September 2002, 17:31 | #13 |
Registriert seit: August 2001
Ort: weiss nich genau..war lange nichtmehr drausen!
Beiträge: 1.312
|
@michael, also, im facto entrechtet geb ich dir recht
![]() Und Musik kann man auch nur mit abitur studieren. ![]() Naja, morgen geht's wieder los. Na denne : viel spass uns allen, aus bayern!! |
16. September 2002, 18:46 | #14 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Darknesz, du hattest die Wahl zwischen Latein und Französisch. Selbst schuld. Mir auf jeden Fall gefällt Latein...
@ Langhaar-Denker: Das es so schnell geht, hätte wohl keiner von uns gedacht... ![]() |