![]() |
21. November 2002, 12:07 | #1 |
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
|
![]()
Honig wird zurecht seit Jahrtausenden als Hausmittel zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Das sagen britische Mediziner, die der Wirkung der süßen Paste wissenschaftlich auf den Grund gegangen sind. Als Wundauflage kann Honig selbst die hartnäckigsten Bakterien wirkungsvoll bekämpfen, berichten Rose Cooper von der Universität Wales und ihre Kollegen.
Honig schließt Wunden luftdicht ab und bremst durch seinen hohen Zuckeranteil das Bakterienwachstum. Doch die Wirkung reicht noch weiter, wie Cooper und ihre Kollegen nachweisen konnten: Naturhonig tötete Bakterien dreimal effektiver ab als eine künstlich hergestellte Zuckerpaste. Auch das Wachstum gefürchteter Stämme des Staphylococcus-Bakteriums, die sie aus Wunden und in Krankenhäusern entnommen hatten, konnte der Honig effektiv stoppen. Welche antibiotischen Stoffe dabei aktiv sind und ob diese aus dem Nektar oder von den Bienen selbst stammen, wissen die Forscher noch nicht. Trotz der vielversprechenden Ergebnisse warnt Cooper vor Selbstversuchen an schlecht heilenden Wunden. Fraglich sei zudem, ob auch der Honig aus dem Supermarkt dieselbe antibiotische Wirkung besitzt, da er bei der großtechnischen Herstellung erhitzt wird. Quelle: Bild der Wissenschaft Dass Honig gut für die Gesundheit ist wird ja immer wieder geschrieben. Für viele Sachen mag das ja auch zutreffen. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen, Honig auf eine offene Wunde aufzutragen. Würdet Ihr das machen? :confused: |
21. November 2002, 13:13 | #2 |
Registriert seit: July 2001
Ort: 58332 Schwelm
Beiträge: 2.265
|
Also ich bevorzuge Honig zum essen.
![]() Der klebt doch so höllig, aber vielleicht werde ich es mal an unseren Kindern ausprobieren. ![]() |
21. November 2002, 18:51 | #3 |
Registriert seit: October 2002
Beiträge: 2.775
|
Mein Vater hatte nach einer OP eine offene Wunde die nicht zuheilen wollte. Nachdem ein Dutzend Salben nicht geholfen haben, hat er den Bereich eine Woche zweimal täglich mit Honig eingeschmiert ......und sie war zu.
|
22. November 2002, 06:43 | #4 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2002
Ort: Köln
Beiträge: 1.174
|
Ich mag zwar Honig lieber auf einem frischen Brötchen oder in heißer Milch, aber wenns hilft würde ich ihn auch auf eine Wunde schmieren
|