Skats

Datenschutzerklärung Letzten 7 Tage (Beiträge) Stichworte Fussball Tippspiel Sakniff Impressum
Zurück   Skats > Interessant & Kontrovers > Das Leben
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender


 
 
20. August 2002, 04:51   #1
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
Victoria ist Legasthenikerin

Moin,

Prinzessin mit Schwächen
Victoria ist Legasthenikerin

Schwedens Kronprinzessin Victoria hat erstmals
öffentlich eingeräumt, dass sie Legasthenikerin ist.
Sie leide an derselben Lese- und
Rechtschreibschwäche wie ihr Vater König Carl
Gustaf, berichteten schwedische Zeitungen. Die 25
Jahre alte Victoria sprach in einem Vortrag an der
Universität von Orebro in Mittelschweden ausführlich über Probleme während
ihrer Schulzeit. "Ich dachte immer, ich sei dumm und langsam", zitierte die
Tageszeitung "Expressen" die Kronprinzessin. Nachdem ihre Legasthenie
erkannt worden sei, habe die königliche Familie einen speziellen Lehrer
engagiert. Vor allem Königin Silvia habe dafür gesorgt, dass ihre Tochter
entsprechende Hilfe bekomme, berichtete das Blatt weiter.

Schwierigkeiten in der Schule
"Mir hat die Schule Spaß gemacht, aber sie war auch sehr schwierig. Wenn
jemand Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat, kann das manchmal
ziemlich hart sein", sagte Victoria. "Es mag nach einem kleinen Problem
aussehen. Aber das ist es nicht. Ich weiß das." Die Förderstunden seien hart
gewesen seien. Inzwischen sei ihr aber klar, wie viel Hilfe sie erhalten und wie
viel Glück sie damit gehabt habe, sagte die Kronprinzessin weiter. "Ich habe
kein Problem damit, offen darüber zu sprechen. Aber es gibt viele Menschen,
die nicht so viel Unterstützung wie ich erhalten haben."

Fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter der Störung
Als Legasthenie werden Schwächen beim Lesen und
der Rechtschreibung bezeichnet, die weder auf eine
allgemeine Beeinträchtigung der geistigen
Entwicklung noch auf unzureichenden
Schulunterricht zurückzuführen sind. Experten gehen
davon aus, dass rund fünf Prozent der Bevölkerung
unter der Störung leiden. Es wird angenommen, dass Legasthenie vererbbar ist.
_______________________________________

warum im Leben? weil die damit leben müssen, ganz einfach. Von unseren Legasthenikern haben wir ja bekanntlich little gonzo von der Community ausgeschlossen.

mfg
 
20. August 2002, 06:21   #2
Träumerle
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Träumerle
 
Registriert seit: July 2002
Ort: Köln
Beiträge: 1.174
Soll man diese Menschen aus der Gesellschaft ausschließen? NEIN

Wenn sie faul sind und einfach nicht lernen wollen sind sie es selber schuld.
Aber wenn jemand krank ist sollte jeder dafür Verständnis haben.

Legasthenie ist angeboren und kein Mensch kann dafür wenn er an dieser Krankheit leidet.

Ein Bekannter von mir hat auch diese Krankheit und er steht voll im Leben und leistet enormes.
(Seine Frau übernimmt alles schriftliche und fertig.)

Hauptsache diese Kranken haben jemanden der ihnen hilft.
 
20. August 2002, 06:30   #3
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
Träumerle, die Leute sind nicht krank, haben auch keine Macke, sie haben ein Defizit der Koordination im Gehirn. Gebe dir natürlich recht, dass man solche Leute nicht ausgrenzen soll, warum auch.
UnserGonzo soll allerdings früher immer das Board aufgemischt haben, deswegen keinen Account, kenne einen solchen Spinner auch vom gEb. eine schlimme Type.

mfg
 
20. August 2002, 06:35   #4
peet
 
Benutzerbild von peet
 
Registriert seit: August 2001
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.528
Ein Legastheniker ist NICHT KRANK..
und es hat mit Dummheit uebrhaupt nichts zu machen

Jedoch an den 5 % , da zweifele ich. Legasthenie gibt es naemlich in verschiedenen Staerken. Sohnemann sass waehrend der Basisschulzeit mit 2 in der Klasse. Leichte Faelle wuerden die einen sagen.. die Betroffenen und deren Eltern denken da anders drueber. Oftmals dauert es, bis dass Problem erkannt ist und die Schule damit Rechnung haelt.

Legastheniker koennen sogar studieren. Sie arbeiten, wie ich gehoert habe mit Tonmaterial. Details weiss ich jedoch nicht.

In meinem Freundeskreis ist eine Frau, in derren Schulzeit noch einfach mit dem Stempel bloed gearbeitet wurde..
Sie liest gerne und muehsam.. und erzaehlte mir, dass sie Interpunktion nicht erkennen und lesen kann u.a.
ausserdem ist sie *zahlen? rechnenblind?* Weiss nicht wie es in Deutschland heisst.
Was ich wohl weiss, ist, das sie sehr sicher nicht krank ist.....und noch sicherer nicht dumm.
 
20. August 2002, 06:46   #5
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
peet, nordseegestählt, winderprobt, was hat dich in Rage gebracht. Keiner sagt, dass die dumm sind, keiner sagt, dass sie ihr Leben nicht meistern können.
Also immer mit der Ruhe und ner Prise frischen Wind.

mfg
 
20. August 2002, 06:54   #6
Träumerle
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Träumerle
 
Registriert seit: July 2002
Ort: Köln
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von quentin
Träumerle, die Leute sind nicht krank, haben auch keine Macke, sie haben ein Defizit der Koordination im Gehirn. Gebe dir natürlich recht, dass man solche Leute nicht ausgrenzen soll, warum auch.
UnserGonzo soll allerdings früher immer das Board aufgemischt haben, deswegen keinen Account, kenne einen solchen Spinner auch vom gEb. eine schlimme Type.

mfg
Ich denke das es dann doch eine Krankheit ist, oder nicht?

Ich habe mich noch nicht mit sowas beschäftigt.

Bedeutet das nun das alle Legastheniker irgendwie Agressiv und unausstehlich sind?

Mein Bekannter ist eigendlich sehr ruhig (Ausnahme?)

Es wäre lieb wenn Du mir das mal näher erklärst.
 
20. August 2002, 06:56   #7
peet
 
Benutzerbild von peet
 
Registriert seit: August 2001
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.528
Zitat:
Zitat von Träumerle
Legasthenie ist angeboren und kein Mensch kann dafür wenn er an dieser Krankheit leidet.

Ein Bekannter von mir hat auch diese Krankheit und er steht voll im Leben und leistet enormes.
(Seine Frau übernimmt alles schriftliche und fertig.)

Hauptsache diese Kranken haben jemanden der ihnen hilft.
Liebster Quentin...

lese und staune. Hierauf habe ich reagiert..
und da ich ja nun mal laenger, lyrischer und langsamer schreibe.. haben sich unsere Postings ueberschnitten..
Ja, ich weiss.. Regel 1 der Loddar Postingschule.. erst Vorschau.. um zu gucken ob der Beitrag noch aktuell ist..
ist er.. fuer mich
 
20. August 2002, 06:59   #8
peet
 
Benutzerbild von peet
 
Registriert seit: August 2001
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.528
@Traeumerle.. moechte mich nicht reinmischen.. denke nur... dass du unseren Quentin etwas faelschlich interpretierst..
Er hat naemlich nicht gesagt, dass alle agressiv sind oder Stoerrenfriede..

Denke, dass Freund Gonzo mehr eine lockere Note zum Thema ist..
Gibt naemlich.. sonne und sonne und Bonzfelder
 
20. August 2002, 07:03   #9
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
hmm...

... ich glaub, Ihr redet aneinander vorbei, obwohl das gleiche gemeint ist.

Legasthenie definiert quentin nicht als Krankheit, sondern als Konditionierung. Und ich würde ihm damit recht geben.

Niemand käme auf den Gedanken, jemanden mit nur einem Bein zu den Sprintwettbewerben der olympischen Spiele zu schicken. Er ist dafür einfach nicht gemacht. Obwohl er NICHT krank ist.

Es ist einfach ein Defizit, dass durch Training und sonstige Massnahmen evtl. ein bisschen ausgeglichen werden kann.

Und was nun Legastheniker hier auf dem Board betrifft, so sehe ich sie wie alle anderen, nur vielleicht etwas schwieriger zu lesen.

Schlechtes Benehmen allerdings mit Legasthenie zu entschuldigen ist Quark.
 
20. August 2002, 07:04   #10
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
das steht da auch nicht, Träumerle, ich kenne einen einzigen im Net und das ist ein Spinner und Faker schlimmster Sorte, heisst Siam und wenn du willst, kannst du das bei Loddar in etlichen Posts nachlesen. Aufs gEb kommst du ja wohl nicht.
gonzo, Träumerle, da steht nicht, das ich ihn kenne, oder?????????? da habe ich nur die Stimmung unserer Kantine wiedergegeben, die du doch auch betreten kannst. Mach das mal.

mfg
 
20. August 2002, 07:30   #11
Träumerle
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Träumerle
 
Registriert seit: July 2002
Ort: Köln
Beiträge: 1.174
@Quentin

Werde mal lesen gehen

Ich habe Dich wohl falsch verstanden, kenne Gonzo ja auch nicht.

Bei "Aufmischen" denke ich erst einmal an Agressivität.
 
20. August 2002, 10:03   #12
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
dem was wir, peet und ich gesagt haben, kann man nichts hinzfügen, das ist das, was ich z.B. davon weiß.

Das Gehirn kann Buchstaben nicht koordinieren, es ensteht ein Wirrwarr.

mfg
 
20. August 2002, 13:19   #13
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Der Psychrembel definiert Legasthenie als
Zitat:
Legasthenie(lat. legere=lesen, griech. asthenie=Schwäche) f: Lese-Rechtschreib-Schwäche; Störung von Lesen und Rechtschreibung, die als Störung kortikaler Funktionen aufgefaßt wird. Vorkommen: v.a. bei Jungen (6%) mit Manifestation im 2. Schuljahr. Ursachen: auditive und visuelle Wahrnehmungsstörungen, u. Umständen Folge einer minimalen, zerebralen Dysfunktion (s. frühkindlicher Hirnschaden) Symptome: Grapheme der Schriftsprache werden verwechselt, fehlerhafte Orthographie, Störung des Leseverständnisses, evtl. Sprach- oder Sprechstörungen. Der Umgang mit Zahlen ist in der Regel nicht betroffen. Als Folge der L. können psychosoziale Störungen auftreten. Durch pädagogische Therapie können Störungen bei L. kompensiert werden. Vgl. auch verzögerte Sprachentwicklung.
 
20. August 2002, 15:02   #14
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
jo, hab auch noch mal nachgesehen, es "scheint" zumindest so, dass es NICHT angeboren sei, sondern in irgendeiner Entwicklungsphase erworben.

Zitat:
Legasthenie
(Lese-Rechtschreib-Schwäche; Abkürzung: LRS): Obwohl das wissenschaftliche Interesse an der Erforschung gestörter Lese-lern-Prozesse bereits über hundert Jahre zurückreicht, besteht auch heute noch keine Klarheit darüber, was Legasthenie ist. Wegweisend wurde eine Definition von M.Linder (1951), nach der unter Legasthenie eine spezielle, aus dem Rahmen der übrigen Leistungen fallende Schwäche im Erlernen des Lesens (und indirekt auch des selbstständigen orthographischen Schreibens) bei sonst intakter oder im Verhältnis zur Lesefähigkeit relativ guter Intelligenz zu verstehen ist. Seit ungefähr der Mitte der 1970er Jahre setzte eine nachhaltige Kritik an der bis dahin geleisteten Legasthenieforschung, am Legastheniebegriff selbst und an den bisher vorherrschenden Förderungsbemühungen ein. So wurde darauf hingewiesen, dass meist nur von den Produkten lese-rechtschreib-schwacher Kinder (also von ihren Fehlern) ausgegangen wurde und zu wenig der Prozess des Lesens selbst im Vordergrund stand. Erst aus der Kenntnis dieser Prozesse aber seien Erklärungen und sinnvolle Behandlungsmethoden für die betroffenen Kinder ableitbar. Darüber hinaus wurde der Begriff Legasthenie als eine Leerformel kritisiert, mit der das Lesen und Schreiben als bloße Fertigkeiten und nicht (wie in Wahrheit) als Bestandteile eines schriftsprachlichen Kommunikationsprozesses aufgefasst würden.
Als Ursachen der Legasthenie werden zahlreiche Faktoren genannt. Sie liegen teilweise in der kindlichen Persönlichkeit, teilweise aber auch in der familiären Sozialisation des Kindes. Besondere Beachtung verdient die Zurückführung der Legasthenie auf eine Lehrschwäche. Damit soll zum Ausdruck kommen, dass sich legasthene Störungen zumindest teilweise auf einen unqualifizierten Leseunterricht sowie auf die gesamte schulische Umwelt zurückführen lassen.
Bei der Förderung legasthenischer Kinder wird künftig bei den bislang schon üblichen unmittelbaren Lese- und Schreibübungen darauf zu achten sein, dass die Kommunikationsfunktion der Schriftsprache in angemessener Weise berücksichtigt wird. Da emotionale Faktoren sowohl als Ursachen als auch als Folgen für Legasthenie gelten können, muss auch dieser Aspekt in einen ganzheitlichen Förderungsansatz lese-rechtschreib-schwacher Kinder einbezogen sein.

© 2002 Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
Allerdings wohl KEINE Krankheit, sondern eine Störung, oder, vielleicht besser, der Nichterwerb eines, allgemein üblichen, Leistungsvermögens.
 
20. August 2002, 18:43   #15
Träumerle
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Träumerle
 
Registriert seit: July 2002
Ort: Köln
Beiträge: 1.174
Danke Jupp,
das war mir eine sehr grosse Hilfe, nun verstehe ich was Legasthenie ist
 
20. August 2002, 19:47   #16
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
was wird das denn wenn das fertig ist, Wettbewerb der besten Lexica. Wenn ich die Herrn Wissenschaftler mal benühen darf, das was sie gepostet haben auch zu lesen und die Quintessenz zu nennen. Da steht. wir wissen, dass wir zu wenig wissen, nix anderes.

mfg
 
20. August 2002, 19:51   #17
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Zitat:
...zumindest teilweise auf einen unqualifizierten Leseunterricht sowie auf die gesamte schulische Umwelt zurückführen lassen...
hehe quentin, diesen Satzteil merke ich mir und werde ihn bei Gelegenheit sinnvoll einsetzen.
 
20. August 2002, 19:56   #18
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Also 1. ich hab zuerst gepostet
2. Ich hab gelesen, weil ich abgeschrieben habe
3. Hab ich vergessen
4. Bei mir steht nur Fachidiotisch
5. Das wars
:burnjump:
 
20. August 2002, 20:04   #19
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
heheh tja, keine Frage, aber das ist das letzte, was mich beunruhigt.
Maggi hat es in Punkt 4 gut rübergebracht

mfg
 
Antwort

  Skats > Interessant & Kontrovers > Das Leben

Stichworte
legasthenikerin, victoria




Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.


Powered by vBulletin, Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Online seit 23.1.2001 um 14:23 Uhr

Die hier aufgeführten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.