![]() |
20. October 2001, 15:35 | #1 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
|
![]()
Die gute Nachricht: keines! Das Trennungsrisiko ist zwar zwischen dem vierten und dem siebten Jahr am größten, doch wie lange Paare es miteinander aushalten, hat nur wenig mit der Zeit zu tun. Die nicht ganz so gute Nachricht: Andere, bisher kaum berücksichtigte Faktoren entscheiden viel mehr über das gemeinsame Glück. Das Trennungsrisiko ist umso geringer, je mehr Kinder ein Paar hat und je jünger diese sind. Großstadtehen sind außerdem gefährdeter als Paare auf dem Land. "Krisen", so der Psychologe Dr. Georg Felser von der Universität Halle, "entstehen auch gerne bei Sprüngen, die den Lebenszyklen entsprechen." Gefährlich wird es demnach am Ende eines gemeinsamen Studiums, wenn Kinder kommen - und wenn sie aus dem Haus sind.
Wann war den in euren Beziehungen das verflixte Jahr? |
21. October 2001, 18:19 | #2 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
|
Meine Herren, hat sich hier noch niemand getrennt? Seid ihr alle so beziehungstauglich? :confused:
|
21. October 2001, 18:32 | #3 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: October 2001
Ort: Jork
Beiträge: 169
|
ich bin zwar kein herr (auch nicht unbedingt ne dame
![]() ![]() pam |
21. October 2001, 22:19 | #4 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: August 2001
Ort: bei mir
Beiträge: 541
|
Das elfte war mein ScheidungsJahr. Heute kann ich nur sagen:Glücklich Geschieden .
![]() ![]() Goa |