![]() |
26. September 2002, 17:17 | #1 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
![]()
Grüezi,
Spaghetti? Löffel weg! Cappuchino nach der Pasta? Campari mit O-Saft? Typisch italienisch, glauben viele Leute. Ein großer Irrtum... Was ein guter deutscher Tourist ist, der gibt sich zu erkennen. In Italien ist das ganz einfach: Er muss nur "Spaghetti Bolongnese" bestellen. "Die Deutschen denken, italienischer geht es nicht - dabei gibt es dieses Gericht bei uns gar nicht", sagt Pasquale Falange, Küchenchef des traditionsbewußten "I carraci" im Hotel Baglioni in Bologna. "Es wurde für Ausländer erfunden. „Tomatensaucen mit Hackfleisch heißen auf italienisch ‚ragu’ und werden je nach Region ganz unterschiedlich zubereitet. Das typische Ragu aus Bologna besteht aus Zwiebeln, Karotten, Sellerie, wenig Bauchspeck, reinem Rinderhack und Tomaten – und hat nichts mit dem zu tun, was in Deutschland unter der Bezeichnung „Bolognese“ läuft. „Vor allem aber“, fügt Falagne hinzu, „essen wir Bologneser unser Ragu nie mit dünnen Spaghetti, sondern mit Tagliatelle, mit Eierbandnudeln.“ Und mit Löffel und Gabel werden in Italien Nudeln schon gar nicht gegessen. „Das ist ungefähr so unschicklich, wie bei Tisch zu rülpsen.“ stellt Sibilla della Gheradesca klar, die Autorin des Handbuchs für gute Manieren. Warum legen dann fast alle italienischen Gastwirte in Deutschland den zusätzlichen Löffel auf den Tisch? „Nur deshalb, weil unsere deutschen Kunden das so von uns erwarten.“, klagt Paolo Stasolla aus Apulien, der seit 17 Jahren das Restaurant „Paolo“ in der Timmendorfer Straße betreibt. Die kulinarischen Missverständnisse zwischen Deutschen und Italienern treiben so manchen Gastgeber zur Verzweiflung. Der beliebte, vermeintlich typisch Italienische Longdring „Campari-Orange“ – in Italien ist er unbekannt. Campari mit Soda? Gern. Aber mit Orangensaft? Nur ganz hartgesottene Kellner in den Urlaubshochburgen am Gardasee und der Adria ziehen bei dieser Bestellung nicht die Augenbrauen hoch. Oder der von den Deutschen so gern genommene Cappuccino nach dem Essen: Für einen Italiener wäre das undenkbar. Heiße, aufgeschäumte Milch am Abend, so denken sie, ist nur schlecht für die Verdauung. Sie bestellen einen Espresso um das Essen abzuschließen, allenfalls einen koffeinfreien Malzkaffee. Da deutet sich fundamentale Unkenntnis der italienischen Lebensart an... Doch die Deutschen lieben Italien nun mal – und wollen sich deshalb auch möglichst italienisch verhalten. „Wenn ich sehe, dass Deutsche auf Spaghetti mit Fischsauce Parmesan streuen, oder Pizza mit Ananas belegen“, schimpft der Gastronomie-Kritiker Bruno Bartoloni, „dann muss ich mich zusammenreissen, um mich nicht zu übergeben.“ Und die Sache mit dem Grappa ist regelrecht peinlich: Ein gastfreundlicher Wirt in Italien gibt gerne einen aus. Die Flasche mit dem guten Tropfen stellt er seinen Gästen auf den Tisch, damit sie am Etikett sehen können, wie viel sie ihrem Wirt wert sind. Italiener schenken sich ein halbes Gläschen ein, bezahlen und gehen. Was aber ein standfester Deutscher ist. der verlässt das Lokal erst, wenn die Flasche leer getrunken ist. KERSTIN BECKER – QUELLE: HÖRZU -------------------------------- In diesem sinne... |
30. September 2002, 10:18 | #2 |
Registriert seit: September 2002
Ort: Süden
Beiträge: 270
|
Italien ist eben nicht gleich Italien.
Der Italiener trinkt eigentlich selten Cappuchino. Zum Frühstück wird vorwiegend Cafe Latte getrunken und was Süßes dazu verspeist. Ca. 10.00 Uhr morgens findet man die Einheimischen vor Bars rege unterhaltend mit einem Maccinato oder wieder mit Cafe Latte. Vielleicht noch abschließend mit einem Espresso. Ab Mittag wird nichts mehr mit Milch getrunken, denn Milch zählt in Italien zu Lebensmittel, also sie dient alleine zur Sättigung. Der Espresso zählt zur Verdauungshilfe. Er gehört zum italienischen Essen, wie Antipasti, prima und secondi piatti und Dolce Vita. |
30. September 2002, 11:23 | #3 |
Registriert seit: August 2001
Ort: Doofland
Beiträge: 109
|
Cafe Latte oder auch Latte Maciato (Glaube ich habs falsch geschrieben) genannt is voll lecker! Und das mit dem Löffel kann ich nur bestätigen! Hat uns ein italienischer Kellner drauf aufmerksam gemacht!
Uhh! Mein 88ter Beitrag! ![]() |
30. September 2002, 13:00 | #4 |
Registriert seit: September 2002
Ort: Süden
Beiträge: 270
|
Eben, Löffel gibt es zu Spaghetti nicht. Gekonnt werden die Spaghettis um die Gabel gedreht und eingesaugt.
Wie anders kann man das auch sonst bezeichnen! *lächel* Spaghetti ragu, ist zum Beispiel in der Toskana mit Wildschwein. Ein typisches Ragu gibt es nicht, weil es von Fall zu Fall anders zubereitet wird. Ragu bedeutet ja, alles "was der Kühlschrank" bietet, ist eben wie bei Pizza Capriciosa. Das bedeutet ja auch Überraschung, also Reste, die auf der Pizza verwendet werden. Wobei eine Pizza in Italien nicht zu vergleichen ist, mit denen hier in Deutschland. Naja, außer man ist in Gebieten, wo der Deutsche Urlaub macht. Auch da haben sich die Italiener der deutschen Nachfrage gebeugt. Ebenso Campari! Entweder man trinkt ihn nur mit Eis also con gaccio oder mit Soda. Was auch köstlich zum Espresso schmeckt ist der giftgrüne Limonello, ein Limonenlikör. |
1. October 2002, 12:02 | #5 |
Registriert seit: August 2001
Ort: Doofland
Beiträge: 109
|
Limonello, das schmeckt so geil! aber in den esspresso, ich weiß nich????? ich bevorzuge amaretto oder grappa!
Und Campari schmeckt mit O-Saft trotzdem geil! Auch wenn es nicht italienisch ist! Der Alki hat gesprochen |
1. October 2002, 14:53 | #6 |
Registriert seit: September 2002
Ort: Süden
Beiträge: 270
|
Ein Italiener schüttet keinen Alkohol in den Espresso! |
1. October 2002, 14:59 | #7 |
Registriert seit: September 2002
Ort: Süden
Beiträge: 270
|
ah ja, was ich noch erwähnen muss:
In Italien ißt man gemischte Antipasti, die primi piatti kann aus verschiedenen Nudelgerichten oder auch Risotto bestehen, das heißt, je mehr Leute am Tisch, umso reichhaltiger die Auswahl der primi piatti, ebenso ist es mit der secondi piatti die aus verschiedenen Fleischspeisen, wie Wild, Rind und Wildschwein besteht wieder gilt, je mehr leute am Tisch sind, ist sogar Fisch mit dabei. Somit ist es nichts ungewöhnliches, wenn man auf 14 - 18 verschiedene Gerichte kommt. Sie nehmen sich eben Zeit zum Essen und sie sehen es nicht als eine Sättigung, es ist eben ihr Dolce Vita! |
6. October 2002, 18:13 | #8 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: February 2001
Beiträge: 251
|
sorry aber mir ist das pfurz egal ob das italienisch ist oder nicht.
warscheinlich waren sie früher zu doof um löffel herzustellen weil keiner kann mir sagen dass es nicht einfacher geht mit nem löffel und milch nicht am abend ist auch nur mumpitz :=) die italiener kommen ja auch her und futtern ne weißwurscht mit messer und gabel... |
7. October 2002, 06:26 | #9 |
Registriert seit: September 2002
Ort: Süden
Beiträge: 270
|
![]() also, ich esse die Weißwurst auch mit Messer und Gabel! Es verlangt ja auch keiner, dass alle gleich "bayerische Gebräuche" annehmen müssen! ![]() |
21. October 2002, 16:54 | #10 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Hä? Bayern essen die Weißwurst auch nicht mit den Fingern...
![]() Aber ich weiß nicht... Als Preuße würde ich mir doch schon die belustigten Blicke vom Nebentisch ersparen wollen... Zuhause darf man dann rumnichtbayern, wie man will |