![]() |
2. November 2004, 22:38 | #1 |
Registriert seit: August 2001
Beiträge: 74
|
Der liebe Computer, Liebe oder Laster?
Was meint ihr? Ist es ein Segen, der Computer oder eher nicht.
Vile sachen lassen sich vereinfachen und es macht auch spaß. Man kommt oft schneller ans ziel wenn man was sucht. In vielen Haushaltsgeräten haben sie einzug gehalten. Die kehrseite ist aber auch das Arbeitsplätze eingespart worden sind die jetzt ein rechenknecht übernimmt. Kann man den Computer nur gut finden wenn man ihn beherrschen (mit Arbeiten) kann? Ich glaube es ist schon ein segen, doch sollte man dem Nachwuchs auch alte sachen erhalten und lernen. Wie man zum bsp. ein Buch liest *g* Cu Level |
3. November 2004, 07:40 | #2 |
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
|
Natürlich ist es nicht immer ein Segen einen PC im Haus zu haben.
Es ist ja bewiesen das die Dinger durchaus abhängig mache können. Wenn ich mir so manchen Jugendlichen anschaue, dann ist doch bei vielen der PC mitlerweile ein Freundesersatz geworden. Lieber hocken die Kids vor der Kiste, als was mit Kumpels zu unternehmen, sie werden weltfremd. Oder wenn man einen Partner hat, der ständig davor sitzt und kaum Zeit für die Partnerschaft hat, weil die blöde Maschine wichtiger ist. Was ganz wichtig ist, vor lauter Technik sollte man die "einfachen" Dinge nicht vergessen. Ein Brettspiel in geselliger Runde, ein gutes Buch, sich einfach mal mit seinen Lieben unterhalten, sich um Freunde kümmern, das ist das Wesentliche was erhalten bleibe sollte. |
4. November 2004, 16:55 | #3 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Wer den Computer uneingeschränkt loben kann, hat noch nie meinen hier benutzen müssen. Er merkt sich praktisch die Stelle, an der der "Beitrag abschicken"-Knopf sitzt - um zielgerecht abstürzen zu können. Das macht Spaß!
Und nach wie vor benutze ich den Drucker, um mir längere Beiträge und Texte durchzulesen. Das ist eine Gewohnheit von mir, weil ich gerne Dinge lese, die sich gut lesen lassen ... Ciao, Maggi |
4. November 2004, 17:47 | #4 |
Registriert seit: August 2003
Ort: NRW
Beiträge: 181
|
Meckert ihr nur und hackt euren Frust in die Tastatur
![]() Ich finde den Computer einfach klasse! Liebe wäre aber mit Sicherheit das falsche Wort. Kann man eine Maschine lieben? Männer vielleicht (manche lieben ja auch ihr Auto) aber Frauen nicht ;-)) Aber es ist, dank des Internets, schon toll auf wieviele Infos ich zugreifen kann - welche Bücherei kann da mithalten? Der Computer nimmt Arbeitsplätze weg? Meinen nicht! Ohne diesen Kasten gäbe es meinen Beruf garnicht. Und man muss auch nicht unbedingt vereinsamen. Ich habe schon viele nette Leute über das Inet kennengelernt und dann auch in natura getroffen (und treffe viele immer noch). Ich muss allerdings sagen, dass ich immer noch lieber mit Freunden Doko spiele als mit dem PC - und ein Buch würde ich mir auch nicht am Monitor antun wollen. In diesem Sinne verziehe ich mich jetzt mit einem guten Buch in die Badewanne und genieße meinen Feierabend - ganz ohne Herrn P. Zeh ;-)) |
4. November 2004, 18:22 | #5 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
|
Stimmt eigentlich, wenn ich meinen Computer so hasste, würde ich diese Nachricht brieflich an euch schicken.
![]() |
5. November 2004, 01:19 | #6 | |
Registriert seit: August 2001
Beiträge: 74
|
Zitat:
|
|
6. November 2004, 09:23 | #7 |
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 956
|
Ich schließe mich mal dem an: ihn "lieben" wäre doch sehr übertrieben
Mein Leben beherrschen? Klar, mein Arbeitsleben, denn ohne gehts dort auch nicht mehr, ansonsten? Weniger, dafür hab ich etwas zuviel zu tun, um ausschließlich davor zu sitzen. Bücher kaufe ich zwar fast ausschließlich online, aber ich mag keine E-books, ich kann mit e-bay nichts anfangen, ich geh lieber ins Dorotheum und seh mir die Stücke natura an, da ich kein Gambler bin, ist auch diese Ecke nicht sonderlich interessant für mich .... also alles in allem, noch immer kein Freak. |