|  | 
| 9. February 2002, 22:36 | #1 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 |  Atomernergie 
			
			Hi Kiddos, hmm, wurde ja nun schon mehrmals gefordert, und da ich noch keinen Atomernergie-Thread gesehen habe, mache ich mal einfach selbigen hier auf... Ich persoenlich bin fuer die atomernergie, aber will mal noch nciht soviel dazu sagen, da ich weiss, dass es hier ja einige gibt, die da gerne ne seitenlange liste ablassen wuerden...  Also, bidde leute, los gehts. PS: Ok, nur ganz kurz: Fusionsenergie rulez !!! cu, smokey | 
| 9. February 2002, 22:42 | #2 | 
| Registriert seit: April 2001 Ort: Rheinland 
					Beiträge: 2.831
				 | 
			
			Also wie bei mir auch zu erkennen war, bin ich auch für die Kernenergie, allerdings auch nur, weil es keine Alternativen gibt. Kohle ist zu dreckig und Sonne und Wind sind absolut nicht so ausreichend wie Atom. Daher bleibt uns gar nix anderes übrig.
		 | 
| 9. February 2002, 22:50 | #3 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: August 2001 Ort: bei mir 
					Beiträge: 541
				 | 
			
			Atomkraftgegner überwintern im Dunkelm und mit kalten Hintern. Eines Tages werden wir es noch bereuen ,den Ausstieg aus der Kernenergie . Goa | 
| 9. February 2002, 23:06 | #4 | |
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 | Zitat: 
  das tolle ist ja auch, dass durch den wegfall der atomenergie in etwa 10 jahren, die kohle und oel kraftwerke wieder hochgepowert werden, weil man die energie, geliefert von der atomernergie eben nicht mit den alternativen auffangen kann...  Also entweder umwelt verschmutzen oder atomernegie...  cu, smokey | |
| 9. February 2002, 23:11 | #5 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: August 2001 Ort: bei mir 
					Beiträge: 541
				 | 
			
			Ganz zu schweigen von den kosten der regenerativen Energien.  Auf dauer gesehen gibts nichts billigeres als Kernenergie.Man breaucht nur nach Frankreich sehen was der Strom bei denen kostet und was bei uns. Goa | 
| 9. February 2002, 23:14 | #6 | 
| Registriert seit: August 2001 Ort: Niederlande 
					Beiträge: 1.528
				 | 
			
			+/- 30 km von hier liegt Petten, ein Dorf in dem ich 7 Jahre gewohnt hab.. Dort liegt das ECN - EnergieCentrumNederland. Dort wird wohl kein Strom erzeugt sondern nur geforscht und es finden Bestrahlungen bei Krebspatienten statt. Seit kurzem ist das ECN in den Nachrichten, weil dort ein Haarriss im Reaktorfass festgestellt ist. Natuerlich kein Grund zur Sorge.... aber wenn ich mir ueberlege. wenn da etwas passiert. .. brauch ich vielleicht nie mehr zum Friseur | 
| 9. February 2002, 23:20 | #7 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: August 2001 Ort: bei mir 
					Beiträge: 541
				 | 
			
			@ Peet  ein gewisses Risiko gibt es überall.Siehe Ternobyl Goa | 
| 9. February 2002, 23:23 | #8 | 
| Registriert seit: April 2001 Ort: Rheinland 
					Beiträge: 2.831
				 | 
			
			Es ist immer die Frage, geringes Restrisiko eingehen oder Umwelt gnadenlos verschmutzen? Ich plädiere lieber für das geringe Restrisiko. | 
| 9. February 2002, 23:27 | #9 | |
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 | Zitat: 
 aber sonst hast scho recht...   | |
| 9. February 2002, 23:35 | #10 | 
| Registriert seit: December 2001 Ort: Ruhrgebiet 
					Beiträge: 525
				 | 
			
			Was soll das denn Eye, nur weil Kohle schwarz ist, ist sie auch dreckig?????? :häh:  Nee, in die Kohlekraftwerke sind Filteranlagen eingebaut worden, da ist nichts mit Dreck oder Gestank. Ich wohne nicht weit von so einem Kraftwerk, der Bahnstrom herstellt. Wir in unserer Stadt haben auch einen Nutzen ( 38 % aller Gebäude ), eine Menge Schulen, Wohnungen und selbst einige Spagelbauern profitieren selbst vom " Abfall ". Die Gebäude heizen wir mit der Abwärme und die Spagelbauern haben ihre Felder verrohrt und die Vernwärme bringt, und das ist erwiesen, bessere Erträge. Also, nicht gleich Kohlekraftwerke als Dreckschleudern abstempeln. | 
| 9. February 2002, 23:38 | #11 | 
| Registriert seit: April 2001 Ort: Rheinland 
					Beiträge: 2.831
				 | 
			
			Kohlekraftwerk = CO2 Schleudern = Treibhauseffektaufheizer.  Das meinte ich mit Dreckschleudern, sorry, hatte mich unverständlich ausgedrückt. Mein Fehler. | 
| 10. February 2002, 00:07 | #12 | 
| Registriert seit: December 2001 Ort: Ruhrgebiet 
					Beiträge: 525
				 | 
			
			Atomkrafwerke: Schweineteuer, nicht nur der Bau, auch die unterhaltung solcher, vorallem nach der Stlllegung, anfällig, Zwischenlager, strahlende Zukunft, und was ist mit Endlager?
		 | 
| 10. February 2002, 02:45 | #13 | 
| 
					Beiträge: n/a
				 | 
			
			Also wie bei mir auch zu erkennen war, bin ich auch für die Kernenergie, allerdings auch nur, weil es keine Alternativen gibt. Kohle ist zu dreckig und Sonne und Wind sind absolut nicht so ausreichend wie Atom. Daher bleibt uns gar nix anderes übrig.  Eye ------------------------------------------------------------------------------------  Schuldigung aber einige hier sind doch Total verstrahlt die leuchten sogar im dunkeln     el   | 
| 10. February 2002, 04:05 | #14 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 | 
			
			achja, nochmal zum ausgangsthread ("Wen wuerdet ihr waehlen?" - oder so...), ich denke nu nicht, atomernergie waere scheisse, nur weil ich "eher" zur SPD tendiere, als zur CDU/CSU... ich bin naemlich dafuer... (ja, sag ich jetzt zum vierten mal oder so...  ) cu, smokey | 
| 10. February 2002, 04:08 | #15 | |
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 | Zitat: 
   | |
| 10. February 2002, 04:41 | #16 | 
| 
					Beiträge: n/a
				 | 
			
			Ich kann einfach nicht glauben das es wirklich Menschen gibt die auf Kernenergie stehen. Was macht den den größten Schaden die Kohle oder Atom Kohle wird seit jahrhunderten gebraucht das es kein schaden anrichtet sag ich ja nicht. Aber die Kernenergie haben wir erst seit ca 50 jahre und Einige teile der welt sind dadurch für jahrzehnte nicht mehr bewohnbar und dan kommt noch der atommüll davon haben wir noch in einigen 100 jahren noch was milde ausgedrückt. ist es so recht! el | 
| 10. February 2002, 04:45 | #17 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: August 2001 Ort: bei mir 
					Beiträge: 541
				 | 
			
			Kohle haben wir noch 100 Jahre Kernenergie noch ein paar Tausend Goa | 
| 10. February 2002, 04:53 | #18 | 
| 
					Beiträge: n/a
				 | 
			
			Wer behauptet das wir kohle nur noch hundert jahre haben ! warst du schonmal untertage da unten liegt soviel kohle da kommen wir noch Jahrhunderte mit aus! el | 
| 10. February 2002, 04:59 | #19 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: August 2001 Ort: bei mir 
					Beiträge: 541
				 | 
			
			Da bist aber nicht richtig informiert, Fosielebrennstoffe: Öl etwa 40-50 Jahre Gas etwa 80 Jahre Kohle etwa 100-120 Jahre Goa | 
| 10. February 2002, 04:59 | #20 | |
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 | Zitat: 
 Dann sind wir ja eh schon alle tot, alls kann uns des ganze mal am arsch kratzen, aber so ne einstellung ist doch nciht so toll, oder?  EDIT: ok, goa war schneller, aber ich war grad in ner session mit ihm, deswegen war ich zu langsam... ^^ | |
| 10. February 2002, 08:50 | #21 | |
| Registriert seit: December 2001 Ort: Ruhrgebiet 
					Beiträge: 525
				 | Zitat: 
 Ich bin nicht grundsätzlich gegen die A-Kraftwerke, nur ich habe so ein Problem mit dem Abfall, die abgebrannten Stäbe. Da sind nur Zwischenlager, aber wo sind die Endlager? Da wird schwaches Material in eingeschlossen Tonnen sogar ins Meer gekippt, nur was heißt schwach, und wer bestimmt den Strahlungsgrad? | |
| 10. February 2002, 09:17 | #22 | 
| Registriert seit: August 2001 Ort: Niederlande 
					Beiträge: 1.528
				 | 
			
			Peter, richtig. Dies ist auch was mir Angst bereitet. Manchmal denke ich, wir haben da die Dose von Pandora geoeffnet. | 
| 10. February 2002, 13:30 | #23 | 
| Registriert seit: April 2001 Ort: Rheinland 
					Beiträge: 2.831
				 | 
			
			Also wo ich mal korrigieren muß, sind die Reserven und die Haltbarkeit. Frühere Studien, ca. Mitte der 90er Jahre gemacht gingen noch von den begrenzten Reserven aus, die im arabischen Raum zu finden waren, etc. Dabei wurde bisher erschlossene Ölfelder im kaukasischen Raum, im chinesischen Meer, etc. noch gar nicht berücksichtigt. Auch sind die massiven Gasfelder in Rußland noch gar nicht alle erschlossen. Soll heißen, die Reservezeit für Fossile Brennstoffe läßt sich ruhig verdreifachen, wir werden noch in 200 Jahren keinen Mangel daran haben, geht man vom heutigen durchschnittlichen Verbrauch aus. Zweitens: Es ist der einzig, wirklich nicht zu verleugnende und sehr problematische Nachteil der Kernenergie, daß sie Müll produziert, den man nicht so leicht los wird. Aber dafür gibt es akzeptable Lösungen, z.b. das sogenannte Endlager. Und wie gesagt, es gibt derzeit einfach keine Alternative zum Atomstrom. Es gibt keine Industrienation ohne Atomkraftwerke, weil einfach keine andere Methode so schnell so billig so viel Strom liefern kann. Wie schon richtig erwähnt wurde, müssen wir Strom aus unseren Nachbarländern einkaufen, wenn bei uns die Atommeiler kippen. Nur wer garantiert uns denn, daß uns dann nicht unsere Nachbarländer Atomstrom verkaufen? Dann hätte der Ausstieg unheimlich viel bewirkt. | 
| 10. February 2002, 15:17 | #24 | |
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2002 Ort: U.S. 
					Beiträge: 143
				 | Zitat: 
  Ganz im ernst, denk mal drueber nach, der Verbrauch wird in den naechsten jahren exponentiell ansteigen, wie er es auch in den letzten jahrzehnten ist. cu, smokey | |
| 11. February 2002, 13:31 | #25 | 
| Registriert seit: January 2002 Ort: gehirn 
					Beiträge: 161
				 | 
			
			ich wohne zwei kilometer von so einem ding, toller anblickt, echt, wer gerne schöne wolken  und schöne bauwerke sieht sollte in die nähe solcher kunstwerke ziehen. dann noch geplant, ein zwischenlager, da kann man sich ja auch freuen, einen rundgang durch so ein lager, macht doch freude. ja, das man die kkw nicht einfach abschalten kann, ist mir nichts neues, bin ja elektriker und angehender techniker, also bedeutet das abschalten dieser teile auch gleichzeitig, licht aus, den welcher energie erzeuger soll das leisten was die kkw´s leisten? |