![]() |
12. May 2002, 06:36 | #1 |
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
|
![]()
Anti-Baby-Pille gegen Traumprinz
Sie suchen sich immer wieder die falschen Männer aus? Das kann an der Pille liegen, schreibt das Magazin wellfit in seiner Online-Ausgabe. Wie der britische Forscher Ian Penton-Voak herausfand, haben Frauen, die keine Hormone schlucken, im Lauf ihres Monatszyklus unterschiedliche Vorlieben. Während der fruchtbaren Tage um den Eisprung stehen wir auf die männlich-markanten Typen sie haben statistisch gesehen ein stärkeres Immunsystem und versprechen deshalb besseres Erbmaterial für ein etwaiges Baby.Da die Pille jedoch dem Körper eine ständige Schwangerschaft vortäuscht, besteht keine Notwendigkeit mehr für den maskulinen Erzeuger, sondern nur noch für den sanften Versorger. Männer mit markanten Gesichtszügen haben keine Chance auch wenn sie vielleicht besser zu uns passen würden. Außerdem verändert die Pille unseren Geruchssinn. Der führt uns normalerweise automatisch zu Partnern mit einem Immunsystem, das unseres ergänzt. Unter dem Einfluss der Pille finden wir dagegen plötzlich Männer attraktiv, deren Immunprofil unserem eigenen ähnelt. Quelle ---------- Und so geht der Schuss nach hinten los. Allerdings glaube ich schon, dass da was dran ist. Ich werde also mein markantes Kinn mit einem Vollbart kaschieren und mir ein Weichei-Deo zulegen, damit ich überhaupt noch eine Chance habe hier im Lande. Eine Alternative wäre Auswandern, vorzugsweise in ein Land, in dem Anti-Baby-Pillen nicht so verbreitet sind. |
12. May 2002, 07:56 | #2 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
|
Wenn ich keinen festen Partner habe, dann brauch ich auch keine Pille. Schliesslich futtere ich die Chemie nicht just for fun.
|
12. May 2002, 08:20 | #3 |
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
|
Schon klar Schatz...
Aber eben genau darum geht es eigentlich. Während der pillenfreien Zeit suchst Du dir einen Partner aus, dessen Attraktivität während der Zeit der Pilleneinnahme abnimmt für dich. So jedenfalls die Theorie oben. |
12. May 2002, 08:49 | #4 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
|
Entweder verstehe ich den obigen Text nicht, oder deine Aussage.
Der Text sagt, frau ist besser dran, wenn sie bei der Partnersuche keine Pille nimmt, damit sie den "richtigen" findet. Du sagst, wenn frau dann den "richtigen" hat, dann soll sie trotzdem keine Pille nehmen, weil dann seine Attraktivität abnimmt. Dieses kann ich dem Text oben jedoch nicht entnehmen. |
12. May 2002, 08:58 | #5 |
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
|
Da muß ich auch mal was einwerfen.
Ich lerne zwar einen Partner der im Moment zusagt,setzte ich aber die Pille ab,kann ich ihn nicht mehr riechen. Eben auch umgekehrt,wie Jupp schon geschrieben hat. Ich hab schon ziemlich viel darüber gelesen und es scheint Tatsache zu stimmen. Also was lernen wir daraus, wollen wir den Partner behalten den wir ohne Pille kennengelernt haben,dann müßten wir auf die Pille verziochten. Anders rum,lernen wir einen Partner mit Pille kennen,setzen die dann ab und können ihn nicht mehr riechen, müßten wir die Pille immer weiter nehmen. :confused: Gott was für ein Quark. ![]() |
12. May 2002, 09:03 | #6 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
|
Na dann scheine ich ja Glück zu haben: ich habe genial während der pillenfreien Zeit kennengelernt und jetzt mit Pille finde ich ihn immer noch genial.
![]() |
12. May 2002, 09:49 | #7 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: October 2001
Ort: Erftkreis
Beiträge: 1.392
|
Na dann hab ich ja doch den Richtigen*gg*
Nehme keine Anti baby Pille ![]() |
13. May 2002, 11:31 | #8 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
|
moin,
dann hab ich wohl bei meiner ex die pille genommen, richtig auf`m damm war ich damals jedenfalls nicht mfg |
13. May 2002, 11:44 | #9 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
|
zum Thema,
dass der Geruchssinn bei der Entscheidung der Partnerwahl ausschlaggebend ist, gilt als belegt. Aber nicht nur die Pille kann das Ergebnis beeinflussen, auch Parfüms, Deo`s etc, Aromate allgemein. Man kennt aber nur den kausalen Zusammenhang und das Organ der Datenaufnahme, nicht der Auswertung. mfg jetzt kenn ich auch den grund meiner damaligen fehlentscheidung, das aas ist chem.ing. und arbeitet in einem Labor, die hat falsch gerochen ![]() mfg |
13. May 2002, 20:13 | #10 | |
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
|
Zitat:
|
|