|  | 
| 13. May 2002, 23:43 | #1 | 
| Registriert seit: April 2002 
					Beiträge: 1.693
				 |  tolle Bienen 
			
			moin, Vielseitige Insekten Bienen in geheimer Mission Im Kampf gegen Terroristen und andere Bombenleger setzt das amerikanische Verteidigungsministerium auf eine neue Geheimwaffe: Sprengstoff-Bienen. Wissenschaftlern sei es gelungen, ganz normale Honigbienen so zu trainieren, dass sie winzigste Sprengstoffspuren aufspüren, berichtet die "New York Times". So hätten die Bienen bei zwei Tests einen mit geringen Mengen Sprengstoff beladenen Lastwagen sofort ausfindig gemacht. _________________________ und was passiert, wenn ich diesen Honig esse? mfg | 
| 14. May 2002, 01:59 | #2 | 
| Registriert seit: November 2001 
					Beiträge: 4.800
				 | 
			
			vielleicht fliegst du dann in die luft    zeus | 
| 14. May 2002, 11:01 | #3 | 
| Registriert seit: April 2002 
					Beiträge: 1.693
				 | 
			
			die Befürchtung habe ich auch  mfg | 
| 14. May 2002, 11:50 | #4 | 
| Registriert seit: April 2002 Ort: Nirvana 
					Beiträge: 63
				 | 
			
			Wahrscheinlich wird der Honig jetzt ziemlich explosiv.  :häh:
		 | 
| 14. May 2002, 12:24 | #5 | 
| Registriert seit: January 2002 
					Beiträge: 4.013
				 | 
			
			Hmm,  und, haben die Bienen einen Sender um und werden einzeln beobachtet, oder läuft hinter jeder Biene jemand her. Ich sehe bis jetzt den Nutzen noch nicht. Allenfalls kann man, nach dem die Bienen im Stock kontrolliert wurden, darauf schliessen, dass irgendwo im Einzugsbereich des Stockes Sprengstoff rumliegt. Aber mehr doch nicht, oder? | 
| 14. May 2002, 12:53 | #6 | 
| Registriert seit: April 2002 
					Beiträge: 1.693
				 | 
			
			Im Ernst? Ich halte das auch für Unsinn. Möglich, das man eine Sensibilisierung erzielen kann, ein Molekül reicht aus zur Erkennung, aber welches, ist die Frage und das Einsatzgebiet? Wohl kaum in einem Flughafen oder wo es Anwendungsrelevant ist, also Publikum ist. Die brauchen dann keinen Sprengstoff mehr um stiften zu gehen, da reicht der Bienenschwarm Die Sensorik selbst ist natürlich äußerst interessant, denn da hat die Natur einen riesigen Vorsprung. mfg | 
| 19. May 2002, 13:21 | #7 | 
| 
					Beiträge: n/a
				 | 
			
			Nach dem Verzehr des Honigs,würde ich mir sehr gut überlegen,ob ich ein Wummerle lasse.    | 
| 20. May 2002, 09:08 | #8 | 
| Registriert seit: November 2001 
					Beiträge: 4.800
				 | 
			
			Jo tschubbl du könntest dir ganz schön deinen auspuff verbiegen      zeus | 
| 20. May 2002, 15:00 | #9 | 
| Registriert seit: April 2002 
					Beiträge: 1.693
				 | 
			
			ja und in Verbindung mit eurem Rebenspiritus, könnte man als Waffe ansehen     mfg | 
| 20. May 2002, 15:42 | #10 | 
| Registriert seit: November 2001 
					Beiträge: 4.800
				 | 
			
			und ganz schön gefährlich wie man hier sieht    zeus   | 
| 20. May 2002, 16:27 | #11 | 
| Ungültige E-Mail Angabe Registriert seit: February 2001 
					Beiträge: 251
				 | 
			
			mit einem sender versehen doch recht praktisch , z.B. werden Ratten zur Landmienenbekämpfung eingesetzt, die werden so trainiert, dass sie genau dort wo die Miene ist stehen bleiben, dann braucht man nurnoch aus dem Helikopter genau dort hinschießen     | 
| 20. May 2002, 17:58 | #12 | |
| 
					Beiträge: n/a
				 | Zitat: 
 Kann es sein,daß ich da einen leichten Neid heraus höre,da es bei Euch,wenn überhaupt,nur Bahndammriesling Marke Siedlerstolz gibt?   | |
| 20. May 2002, 19:55 | #13 | 
| Registriert seit: April 2002 
					Beiträge: 1.693
				 | 
			
			selbst der wächst hier nicht, wir trinken Bier, nach dem Reinheitsgebot     mfg | 
| 20. May 2002, 22:45 | #14 | |
| 
					Beiträge: n/a
				 | Zitat: 
 | |