![]() |
11. June 2002, 08:22 | #1 |
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
|
![]()
Moin,
Hautkrebs-Gen identifiziert Neue Erkenntnisse lassen auf Therapie hoffen Ein internationales Forscherteam hat ein Hautkrebs-Gen identifiziert, das bei zwei Dritteln aller bösartigen Melanome verändert ist. Darüber hinaus fanden die Forscher in der BRAF genannten Erbanlage auch bei vielen anderen Krebsarten Veränderungen. So ist diese Gen beispielsweise auch in zehn Prozent aller Fälle von Dickdarmkrebs mutiert. Die Wissenschaftler hoffen, mit dieser Entdeckung einen neuen Ansatzpunkt für den Kampf gegen den nur schwer zu behandelnden Hautkrebs gefunden zu haben, wie sie in einer Online-Vorabveröffentlichung des britischen Fachjournals Nature berichteten. Neue Medikamente könnten Krebswachstum hemmen Die Suche nach einem wirksamen Medikament hat bereits begonnen. Derartige Medikamente würden erwartungsgemäß das Krebswachstum stoppen. Unter Führung von Richard Wooster vom Krebsgen-Projekt am Sanger-Institut des Wellcome Trusts in Hinxton (Großbritannien) machten sich die Wissenschaftler gezielt auf die Suche nach Mutationen im BRAF-Gen. Das Gen ist Teil eines komplexen Signalwegs in der Zelle, in dem schon zahlreiche andere Krebsgene entdeckt worden waren. Die Forscher fanden, dass Mutationen im BRAF-Gen die Aktivität eines Proteins beeinflussen, dass von dieser Erbanlage gebildet wird. Dadurch wird die Wachstumskontrolle der Zelle gestört. Sie beginnt, sich unkontrolliert zu teilen, so dass ein Tumor entsteht. _______________________ was für die Sonnenbankfreunde mfg |
11. June 2002, 09:52 | #2 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: May 2002
Ort: www
Beiträge: 109
|
Wohl nicht nur für Sonnenbankfreunde
Denke das ist der Ansatzpunkt für alle anderen Krebserkrankungen. Ich bin eigentlich ein Gegner der Gentechnik, aber wenn schon dann ist es gut und wichtig das solche Sachen gefunden wewrden und zur Heilung beitragen können. |
11. June 2002, 11:08 | #3 |
Beiträge: n/a
|
Auch gegen die erste Eisenbahn in Deutschland gab es genügend Gegner.
|