![]()  | 
	
| 4. October 2002, 21:03 | #1 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: July 2001 
				Ort: 58332 Schwelm 
				
				
					Beiträge: 2.265
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht bin ich ja nicht allein mit meinem Problem. 
		
		
		
		
		
		
                
	Also ich habe W2k auf meinem Rechner und seit ich den SP3 drauf habe bekomme ich ab und zu eine Fehlermeldung beim schließen von Programmen. Ist aber nicht immer bei dem selben Programm. Die Fehlermeldung schreibt das, das die exe des Programms was ich schließen will einen Fehler verursacht hat und deswegen geschlossen wird. Kennt einer von euch dieses Prob oder hat eine Lösung?  | 
| 17. October 2002, 13:29 | #2 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: February 2001 
				
				
				
					Beiträge: 372
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			jo, daß problem ist bekannt, und hab deshalb mit einigen spezis aus unserer edv fachabteilung mal gerätselt. leider ist bis dato nix bei herrausbekommen, und ich hab es deshalb beim SP2 belassen 
		
		
		
		
		
		
                
	so long  | 
| 17. October 2002, 13:37 | #3 | 
| 
			
			
			
			
			
			 
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Nun, ich kann das zwar nicht so genau definieren, aber ich hab letzte Woche das System neu aufgesetzt und hab nur das SP2 aufgespielt, ich habe aber das Gefühl, als wenn das Ganze wieder sauberer läuft und auch stabiler ist, ich hab mit dem SP3 häufiger Ressourcenprobleme gehabt, nun, bei der selben Anzahl von Prozessen (eigentlich den selben Prozessen 
		
		
		
		
		
		
                
	 | 
| 17. October 2002, 13:52 | #4 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: September 2002 
				Ort: auf der Alm 
				
				
					Beiträge: 977
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			ich kenne das Problem leider auch nicht, auf meinem Rechner läuft das SP3 ohne Murren. 
		
		
		
		
		
		
                
	Du kannst es aber relativ leicht loswerden, selbst wenn du die vorherige Konfiguration nicht gesichert hast. Gib einfach mit der eingelegten W2k-CD in "Start => Ausführen" ein: CD-Laufwerk:\i386\winnt32.exe /unattend und du hast nach der Reparatur, die wie ein Setup aussieht, aber keines ist, das originale W2k wieder, ohne daß die Software-Installation verloren geht. Treiber werden bei der Reparatur erneut angefordert, also die Treiber-CD's bereithalten. Nochmals, das sieht wie eine Neu-Installation aus, ist aber eine Reparatur, es muß keinerlei Software nachinstalliert werden.  | 
| 17. October 2002, 14:42 | #5 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: April 2001 
				Ort: Rheinland 
				
				
					Beiträge: 2.831
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Hehe, es IST eine Neuinstallation, eine unbeaufsichtigte und gehört meiner Meinung nicht gerade zu den sinnvollen Methoden einer OS Reparatur. Das SP3 ist meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig, denn W2K mit SP2 macht so gut wie keine Probleme und läuft eindeutig stabil. Ein Update ist also eigentlich gar nicht notwendig. Und abgesehen davon, daß man mit noch mehr Updatemöglichkeiten für alle möglichen Softwareteile genervt wird, hab ich noch keinen wirklichen Unterschied entdecken können.
		 
		
		
		
		
		
		
                
	 | 
| 17. October 2002, 14:54 | #6 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: July 2002 
				
				
				
					Beiträge: 273
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			SP3 ist ziemlich umstritten, da es einige BUGS hat, die bisher (nach meinen Infos) nicht gefixed werden konnten. 
		
		
		
		
		
		
                
	Ich arbeite selbst mit SP2, bis das SP3 gefixed ist (SP4).  | 
| 17. October 2002, 14:56 | #7 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: July 2001 
				Ort: 58332 Schwelm 
				
				
					Beiträge: 2.265
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Thanks  
		
		
		
		
		
		
                
	 | 
| 17. October 2002, 15:25 | #8 | |
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: September 2002 
				Ort: auf der Alm 
				
				
					Beiträge: 977
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 Zitat: 
	
 Mit dem Parameter /unattend ohne Angaben über eine Unattend-Datei (txtsetup.sif oder unattend.txt) ist das nur eine Reparatur, und sie ist nicht unbeaufsichtigt.  | 
|
| 18. October 2002, 09:19 | #9 | 
| 
			
			
			
			
			
				 Registriert seit: April 2001 
				Ort: Rheinland 
				
				
					Beiträge: 2.831
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Natürlich ist es eine Neuinstallation des alten Betriebssystems. 
		
		
		
		
		
		
                
	Ganz abgesehen davon, daß auch die Installation eines Service Packs einer Neuinstallation gleich kommt. Ganz abgesehen davon gibt es schließlich nicht umsonst eine Deinstallationsfunktion des Servicepacks.  | 
| 18. October 2002, 09:25 | #10 | 
| 
			
			 Erde, Wind & Feuer 
			
			
			
				Registriert seit: February 2002 
				Ort: Ockershausen 
				
				
					Beiträge: 7.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Es ist aber keine Neuinstallation der eingebundenen Programme, wie z.B. Word, Excel, Virenscanner usw. nötig. Dies wäre aber bei einer "richtigen" Neuinstallation nötig.
		 
		
		
		
		
		
		
                
	 |