![]() |
14. August 2001, 08:58 | #1 |
Ungültige E-Mail Angabe
Registriert seit: January 2001
Ort: Berlin
Beiträge: 304
|
![]()
In unserer Familie ist vor 4 Wochen Nachwuchs angekommen. Seither führe ich mit der Mutter, meine Schwägerin, eifrige Diskussionen darüber, ob das Baby gestillt werden soll, oder nicht.
Ich vertrete die Ansicht, dass in den ersten Monaten die Muttermilch das beste für das Baby ist. Meine Schwägerin hat mir gestern einen Artikel im Internet (FU-Berlin) gezeigt, der mich ehrlich schockiert hat. Besagt doch dieser Artikel, dass nach neuesten Untersuchungen erhebliche Schadstoffe in der Muttermilch bei stillenden Frauen festgestellt wurden. Diese Schadstoffansammlungen sind enorm uns stehen in keinem Verhältnis zu der Nützlichkeit der Muttermilch. Nach Deutschem Lebensmittelrecht, so sagt die Untersuchung, dürfte Muttermilch als Lebensmittel in Deutschland nicht auf den Markt gebracht werden. Schockierend, oder ? Ich selbst habe meine Kinder jeweils 6 Monate gestillt, wobei ich mich wirklich gesundheitsbewusst ernährt habe. An alle Mütter hier: Eure Meinung und Erfahrungen bitte. Gruß Trulli |
14. August 2001, 12:15 | #2 |
Unbekannte Mail Adresse
Registriert seit: June 2001
Beiträge: 1.462
|
![]()
<FONT COLOR="royalBlue">tja, das ist so ne sache. stillen ist mit sicherheit emotional gesehen das beste für das kind.
muttermilch hingegegen ist erst dann besser, wenn sich die mutter auch dem entsprechend gesund ernährt. und was das heutzutage für eine arbeit, wenn man alles erst frisch zubereiten muss und nichts irgendwie bereits vorbehandeltes dabei verwenden soll/darf, weiss jeder. da ist es mit sicherheit weniger arbeit ein paar flaschen herzurichten und zu spülen. dazu kommen weitere nachteile. der mann kann der frau die arbeit nicht abnehmen (gut für den mann ![]() und im grunde fallen mir da nur zwei vorteile ein: emotional gesehen ist es für das kind besser und man hat immer alles dabei. ![]() alles in allem gesehen ist es mit sicherheit weniger arbeit ein baby nicht zu stillen, aber ob dies auch besser ist? das ist und wird immer eine lang disktuierte frage sein, die sich jede mutter bzw. elternpaar immer wieder aufs neue stellen muss.</FONT c> <FONT COLOR="royalblue">typed by <u>genial</u> </FONT c> ![]() <center><FONT COLOR="red">--------------------------------------------------------</FONT c> <FONT COLOR="royalblue">(m)eine frau ist für mich wie ein offenes buch ... ... geschrieben in einer unverständlichen sprache</FONT c> <FONT size="1"> <FONT COLOR="royalblue">visit </FONT c> www.net-liebe.de </FONT s></center> |
14. August 2001, 12:20 | #3 |
Registriert seit: May 2001
Beiträge: 6.057
|
![]()
Also ich hab meine beiden Süßen jeweils ca.3 Monate gestillt und wenn ich die Beiden heut so betrachte,ja war ne gute Sache
![]() Klar ist die Muttermilch belastet,aber welches Lebensmittel nicht? Wenn man als Mama dann drauf achtet sich halbwegs vernünftig zu ernähren passt das schon.. Und dann darf man ja auch nicht die Wärme und Nähe zum Kind vergessen,wie Hexe schon sagte.. Ich glaub nie wieder können sich zwei Menschen so nah sein,wie Mutter und Kind beim Stillen.. Ich hatte immer so eine Art Kuschelecke,wo ich mich dann mit den Kurzen hinverzogen hab und ich denke unser Verhältniss ist heute noch geprägt davon.. Meine Große wird jetzt 11 und wir haben so ein tolles Verhältniss und soviel Zärtlichkeit und Liebe in unserer kleinen Familie ![]() ***sternkind*** |
14. August 2001, 23:30 | #4 |
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
|
![]()
Hm,die Panikmache hatte ich zu meiner Zeit,als meine Große geboren wurde,auch schon.Das ist jetzt fast 20 Jahre her.
In keiner Fertignahrung sind soviele Abwehrstoffe enthalten,wie in der Muttermilch. Wenn in der Familie Allergieen vorkommen,ist das beste wenn man das Baby stillt. Nur so kann es genügend Abwehrkräfte entwickeln. Klar das die Muttermilch nicht 100% rein sein kann.Die Mütter nehmen über die Nahrung auch Schadstoffe zu sich. Doch einfacher kann man dem Kind seine Nahrung nicht anbieten.Ist sie doch immer gut temperiert,man hat sie immer dabei,braucht keine Flaschen zu spülen. Und tut dem Kind dabei auch noch was gutes,so nah und intensiv,kann man einem Flaschenkind die körperliche Nähe nicht bieten. Letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen,was er seinem Kind bieten möchte. <FONT COLOR="FF0000"><FONT size="2">In diesem Sinne</FONT s></FONT c> <center><FONT COLOR="0000ff"><FONT size="3">Zu lieben,ist gar nicht so schwer!</FONT s></FONT c></center> |
14. August 2001, 23:46 | #5 |
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.676
|
![]()
<FONT face="Andale Mono"><FONT COLOR="FFCC66">Ja, so ein Schlückchen, direkt aus der Zapfanlage ist schon was feines.
Flaschenbaby´s fangen häufig an zu stottern und nachher, also viel nachherer, kaufen sie dann auf Raten! </FONT f></FONT c> <FONT COLOR="Deepskyblue"><center>Unter der kleinsten Steppdecken kann der größte Depp stecken.</center> </FONT c> |
14. August 2001, 23:54 | #6 |
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
|
![]()
Sag mal Loddar,seit wann trinkst du Pernod
![]() <FONT COLOR="FF0000"><FONT size="2">In diesem Sinne</FONT s></FONT c> <center><FONT COLOR="0000ff"><FONT size="3">Zu lieben,ist gar nicht so schwer!</FONT s></FONT c></center> |