![]() |
2. March 2002, 01:06 | #1 |
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
|
![]()
Die 315€ Jobs sollen abgeschaft werden.
Sind sie doch aber ein gutes Zubrot,für Leute die nicht so viel haben. Und was kommt als nächstes? |
2. March 2002, 01:30 | #2 |
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.676
|
Es sind sogar 325 €
Das sie abgeschafft werden sollen, ist mir neu. Die CDU/CSU - mit Herrn Steuberle - plant sogar, im Falle einer Regierungsübernahme, sie auszuweiten, sprich den Betrag auf 500 - 600 € zu erhöhen. Oder war´s die FDP? :confused: Oder |
2. March 2002, 01:32 | #3 |
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
|
Ich sitze hier die ganze Zeit mit Kopfhörer und hab es eben in den Nachrichten gehört.
Wenn das war ist,geht es vielen Leuten an den Kragen. |
2. March 2002, 01:43 | #4 |
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.676
|
Hmm. Ich kann bisher nirgends etwas drüber finden, deshalb vermute ich mal, daß irgendwer aus der Politik nur "laut vor sich hin gedacht hat".
Ich kann es mir in sofern schon nicht vorstellen, da die Partei, die soetwas im Wahljahr plant, wohl ein paar Millionen Stimmen abschreiben kann.... Äh, gehört das Thema nicht ins Politik? |
2. March 2002, 02:00 | #5 |
Beiträge: n/a
|
Ich finde die augenblickliche Regelung als in Ordnung und längst fällig.Ursprünglich war das mal geplant zur Überbrückung von Engpässen und die Streichung dieser Stellen,soweit will man ja nicht gehen,würden ca.2 Millionen Ganzzeitarbeitsplätze schaffen.
Aber das Problem war,was unsere Regierung richtig erkannte,die Tatsache,daß diese Leute keinen Pfennig Steuer und vorallem Sozialabgaben zahlten,aber kräftig in Anspruch nahmen. Ich erfuhr das von einer Bekannten,die einer Filliale eines großen Reinigungsunternehmen vorstand.Da ging es nicht um die Hausfrau,die sich im Monat,zwischen der Kindererziehung,ihre 600nochwas DM verdiente,sondern um die Leute,die auf den Steuerkarten von Hintz und Kuntz arbeiteten und das auf bis zu 10 Steuerkarten und steuerfrei und Sozialabgabenfrei und brachten bis zu 6000,-DM nach Hause,wobei aber der Durchschnitt zwischen 3000 und 4000,-DM lag.Da zahlen wir alle mit in Form von höheren Renten- und Krankenversicherungsbeiträge und der Arbeitgeber zahlt kräftig mit und je mehr auf der Straße sitzen,um so teurer wird die Sache,von der Kaufkraft,die verloren geht garnicht zu reden. tschubbl |
2. March 2002, 17:49 | #6 |
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.676
|
Eine aktuelle Meldung habe ich zum Thema gefunden:
Im Falle eines Regierungswechsels plant die CDU, die 325 € - Jobs, auf 400 € anzuheben und pauschal mit 20% zu versteuern, durch den Arbeitgeber. |
2. March 2002, 17:50 | #7 |
Beiträge: n/a
|
Die machen dann da weiter wo sie aufgehört haben,beim Schröpfen.
tschubbl |